• Wer schreibt denn sowas?-Podcast: Nicht Wende, sondern Kehrtwende

    50 Jahre nach den Grenzen des Wachstums legt der Club of Rome wieder eine dringliche Warnung vor. In fünf Lebensbereichen gehe es jetzt nicht mehr um eine bloße Wende unseres Wirtschaftens und Lebens, jetzt sei die Kehrtwende in vielen Bereichen notwendig, um ein erträgliches Leben für alle Menschen dieses Planeten sicherzustellen.

    Erschienen Februar 2025

  • Moderation Podiumsdiskussion vom Bündnis für Menschenrechte

    Unter dem Titel “Menschenrechte gelten überall” lädt das Bündnis zu einer Podiumsdiskussion im Kunstverein Reutlingen ein. Hierbei stehen die vier Menschrechte Bildung, Asyl, gesunde Umwelt, und Wohnen im Zentrum. Moderiert wird der Abend von Luise Land und Philip Barnstorf. Eingeladen sind Kandidierende der CDU, der Grünen, der Freien Wählervereinigung, der FDP, der SPD, der Linken Liste und der WiR.

    Juni 2024.

  • reporter:insights Podcast: Wie lief die Till Lindemann Recherche ab, Daniel Drepper?

    Luise Land im Gespräch mit Investigativjournalist Daniel Drepper: Vergangenen Sommer warfen etliche Frauen dem Frontsänger von Rammstein Till Lindemann sexuellen Missbrauch vor. Alles begann mit einem Tweet der Irin Shelby Lynn. Investigativjournalist Daniel Drepper begann mit einem Team bestehend aus Journalisten des WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung zu recherchieren. Der Vorwurf: Till Lindemann sollen Frauen nach Konzerten systematisch für Sex zugeführt worden sein. In dieser Folge gibt Daniel Drepper Einblick in die Recherche, die wochenlang Gesprächsthema Nummer Eins war.

    Erschienen Mai 2024.

  • reporter:insights Podcast: Wie schreibt man über Machtmissbrauch in der Filmbranche, Amonte Schröder-Jürss?

    Luise Land im Gespräch mit Stern-Redakteurin Amonte Schröder-Jürss: Die junge Schauspielerin Merve Aksoy ist überglücklich, als sie ihre erste Hauptrolle in einem Kinofilm bekommt. Doch beim Dreh des Films „Ararat“ erlebt Aksoy nach eigener Aussage Gewalt. Und als die Stern-Redakteurin Amonte Schröder-Jürss und die freie Journalistin Kim Lucia Ruoff sich den Fall genauer anschauen, merken sie, dass Aksoy nicht die Einzige ist, die von Problemen mit dem Regisseur berichtet. In dieser Folge erzählt uns Amonte Schröder-Jürss, wieso der Fall für ein strukturelles Problem der Branche steht – und wie man solche Recherchen rechtlich sauber aufschreibt.

    Erschienen April 2024.

  • reporter:insights Podcast: Wie schreibt man berührende Ich-Geschichten, Lisa McMinn?

    Luise Land im Gespräch mit der freien Journalistin Lisa McMinn: Die Angst ist da, seit Lisa McMinn ein kleines Mädchen ist. Mit Therapien und Antidepressiva versuchte sie, die Anfälle zu bekämpfen. Doch in der Stille des zweiten Lockdowns übernahmen sie wieder die Macht. Und Lisa entschied: Dieses Mal gehe ich offen damit um. Für das ZEITmagazin schrieb sie die berührende Ich-Geschichte "Hallo, Angst". Im Podcast gewährt Lisa uns einen Einblick in ihr Innerstes und verrät, was gute Ich-Geschichten wirklich brauchen.

    Erschienen Februar 2024.

  • Podcast Interview bei "Was jetzt?" von ZEIT ONLINE

    Plastikmüll ist überall in den Weltmeeren präsent. Das Unternehmen Got Bag entwickelte die Idee, aus Meeresplastik Rucksäcke herzustellen. Die Firma verspricht einen "echten Mehrwert für die Ozeane". Recherchen von ZEIT ONLINE und der Hamburger Rechercheplattform Flip zeigen aber, dass der Rucksackhersteller nicht so nachhaltig produziert, wie er wirbt. ZEIT-ONLINE-Autorin Luise Land erklärt die Problematik am Geschäftsmodell von Got Bag und was gegen die Plastikflut in den Meeren unternommen werden könnte.

    Erschienen Juni 2022.